Defibrillator oder Herzdruckmassage?

Grundsätzlich gilt: Prüfen, Rufen, Drücken. Zuerst solltest du prüfen, ob die betroffene Person noch atmet und ansprechbar ist. Ist das nicht der Fall, solltest du einen Notruf absetzen. Anschließend beginnst du mit einer Herzdruckmassage, die du durchführst, bis der Notdienst den Unfallort erreicht hat. Dabei gilt: 30-mal Drücken, 2-mal Beatmen – im Wechsel. Wenn dir eine weitere Person bei der Reanimation hilft, kann dieser einen AED holen, wenn sich eines in der Nähe befindet. Die Herzdruckmassage muss dabei fortgesetzt werden, bis der AED einsatzbereit und angeschlossen ist. Anschließend folgst du den Anweisungen des Gerätes.